Pilzwanderung auf der Haar (Astfeld) Montag, 03.10.2022, 10 bis 12Uhr
Der Maler und Pilzkenner Hans Manhart hat sich bereit erklärt am 03. Oktober eine Gruppe Interessierter über die Wiesen und Birkenwäldchen der Haar zu führen. Die Haar wird seit vielen Jahren als guter „Pilzgrund“ angesehen und trotz der Trockenheit konnte man reichlich Pilze sehen und sammeln. Mit guter Laune und einem Korb oder einer Tasche im Gepäck, wurden den Interessierten die verschiedensten Pilze gezeigt, wobei die ein oder anderen Pilze gepflückt worden sind, was die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg machte.
Befahrung des Schroederstollens bei Döhren mit der Natur- und Umwelthilfe Goslar e.V. Samstag, 03.08.2019, ab 14 Uhr
Der sogenannte Schroederstollen bei der Ortschaft Döhren/Gemeinde Liebenburg kann bis zu einer Länge von 800m befahren (begangen) werden. Herr Dipl.-Bergingenieur Stefan Dützer, Vorsitzender des Förderverein Schroederstollen e.V., wird die Führung übernehmen. Parkplätze sind in ausreichender Anzahl in unmittelbarer Nähe vorhanden. Festes Schuhwerk und angepasste Bekleidung sind erforderlich. Grubenlampen und Schutzhelme werden vom Förderverein gestellt.
"Insektensommer" – Insektenzählen an der Mühlenstraße Sonntag, 04.08.2019, 9 bis 11 Uhr
Es gibt mehr als eine Million verschiedene Insektenarten und sie summen und brummen auf der ganzen Welt. Mit ihrer Vielfalt ohne Grenzen sind die kleinen Krabbler faszinierend als auch sehr wichtig für die Umwelt. Insekten sind für das Gleichgewicht aller Ökosysteme unentbehrlich. Doch in den letzten Jahren gehen ihre Bestände dramatisch zurück. Mit der Mitmachaktion will der NABU erstmals die kleinen, fleißigen Helfer unserer Ökosysteme näher in den Fokus rücken. Der „Insektensommer" ist eine bundesweite Aktion, um eine kontinuierliche Erfassung der Insekten zu etablieren. Die Meldeaktion ist die erste Zählung dieser Art. Unter der Leitung von Gerwin Bärecke können Sie helfen Daten zur Artenvielfalt und der Häufigkeit der Insekten zu sammeln. Jedes Insekt zählt!
"NABUNachtNaTour" auf der Fortuna-Alm mit Annika Schröder Freitag, 26. Juli 2019, 20.30 bis 23 Uhr
Alle die einen besinnlichen Spaziergang zum Eintritt der Dunkelheit erleben möchten sind eingeladen. Ganz besonders eingeladen sind auch Familien mit Kindern, um zu dieser ungewöhnlichen Tageszeit gemeinsam die Natur erkunden und genießen zu wollen.